EnglishGerman

Bewusst leben, fängt im Kleinen an

Beim Kids Yoga geht es darum, in der Stille seine Wurzeln zu stärken, damit die Flügel wachsen können.

Sei leise! Konzentrier’ dich! Mach vorwärts! Pass auf, dieser Baum ist viel zu hoch!
Bereits bei Kindern ist der Alltag getaktet und von Ängsten und gut gemein- ten Ratschlägen geprägt. Zwischen Schule, Hausauf- gaben, Musikunterricht und Fussballverein bleibt meist wenig Zeit zum Spielen, oder um in Ruhe die eigenen Gefühle wahrzunehmen.
Seit dem Sommer 2018 führt Rebecca Boettcher im Mangata Yogastudio in Lachen Kids Yoga durch, um dafür Raum zu schaffen.
So ein Unsinn
«Unser Schulsystem ist so aufgebaut, dass nicht die Stärken, sondern die Schwächen gefördert werden», bedauert die gebürtige Berlinerin und Mutter einer Tochter. Darin sieht sie die Wurzeln des Problems. Es sei erschreckend, wie viele Kinder bereits in den untersten Stufen viel Druck aushalten müssen. Würde man da einen Gang zurückschalten, ginge es vielen Kindern besser und sie könnten ihre Talente entfalten. Je länger man darüber nachdenkt, desto mehr scheint es, als ob der Stress immer früher anfängt und mittlerweile nahtlos ins Erwachsenenleben übergeht. Oder warum sind Seminare für Manage- mentstrategien, um Ziele zu erreichen und Stress zu reduzieren, so gefragt?
Mit allen Sinnen Kinderyoga führt zu mehr Ausgeglichenheit, verleiht den Kindern ein gutes Körpergefühl und verbessert ihre Konzentrationsfähigkeit.
«Durch Yoga und Achtsamkeitsübungen können wir unser Leben verändern, und zwar in jedem Alter. Das Problem ist, dass wir mittlerweile den Zugang zu unseren Gefühlen verloren haben und verlernt haben, Emotionen auszudrücken», sagt die ausgebildete Kinderyogapädagogin. Smileys auf unseren Smartphones können eine herzliche Umarmung oder persönliche Worte nicht ersetzen und genau darum gehe es beim Kids Yoga: Kinder sollen ihre Gefühle wahrnehmen und spüren, dass sie so, wie sie sind, genau richtig sind. Damit werden ihr Selbstwert und ihr Selbstbewusstsein gestärkt. Spielerisch beschäftigen sie sich mit Wünschen und Ängsten, lernen zur Ruhe zu kommen und wie sie ihre Ziele erreichen. In der Klasse findet jedes Kind seinen Platz: Alphatierchen üben sich im Zurücknehmen und ruhigere Kinder trauen sich mehr, sich zu öffnen.
Dem Leben Sinn geben
Als Sozialpädagogin hat Rebecca Boettcher in Berlin und Zürich in der Krisenintervention gearbeitet. Hautnah erlebte sie die Geschichten junger Menschen, die vom System aufgegeben wurden, Missbrauch erlitten hatten oder suizidal gefährdet waren. Die Frage, warum man nicht präventiv eingreift, um solche Schicksale zu verhindern und dem steigenden Druck entgegenzuwirken, sowie positive Erfahrungen durch jahrelange Yogapraxis waren für sie ausschlaggebend, sich für Kinder und Jugendliche stark zu machen. Sie sieht Yoga als ein Geschenk, das einem Kraft gibt und einen am Leben hält. Davon möchte sie in ihren Klassen, Workshops und Retreats anderen gerne etwas zurückgeben. Kurse Die Klassen finden in Lachen, Pfäffikon, Wollerau und Wädenswil für verschiedene Altersstufen von Kleinkindern bis Jugendliche statt. Weitere Informationen und Anmeldung unter: kids.yoga
Übrigens: Kids Yoga macht diesen Sommer auch beim Ferienpass March mit.

TEXT: MARLEN CRISTOFARO-HIESTAND  BILD: ANNA TOMCZAK

LACHNER 2019


Bewerten Sie diesen Blog-Eintrag?
  • 5/5
  • 2 Bewertungen
2 BewertungenX
Sehr schlecht! Schlecht! Ok! Gut! Sehr gut!
0% 0% 0% 0% 100%




Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published. Required fields are marked *